DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung für
HAS Technologie

Bei HAS Technologie, zugänglich unter www.has-technologie.de, ist eine unserer Hauptprioritäten die Privatsphäre unserer Besucher. Dieses Datenschutzdokument enthält Arten von Informationen, die von www.has-technologie.de gesammelt und aufgezeichnet werden, und wie wir sie verwenden.

Kontaktinformationen

Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Firma:

HAS Technologie GmbH
Addresse:

Birkenstr.2 88285 Bodnegg
Telefon:

+49 7520 924-0
Fax:

+49 7520 924-199
Webseite:

www.has-technologie.de
E-Mail:

Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO)

Wir sind ein Datenverantwortlicher für Ihre Informationen.

Die Rechtsgrundlage von HAS Technologie für das Sammeln und Verwenden der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen persönlichen Informationen hängt von den von uns gesammelten persönlichen Informationen und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir die Informationen sammeln:

HAS Technologie muss einen Vertrag mit Ihnen abschließen
Sie haben HAS Technologie die Erlaubnis dazu erteilt
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten liegt im berechtigten Interesse von HAS Technologie
HAS Technologie muss das Gesetz einhalten

HAS Technologie speichert Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre Daten so weit aufbewahren und verwenden, wie dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter , telefonisch an +49 7520 924-0 oder auf dem Postweg an die angegebene Kontaktadresse. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung, zur Errichtung eines Stellenpools, sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen und Auswertungen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Des weiteren dient Art. 6 I lit. a EU-DS-GVO als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b EU-DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d EU-DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f EU-DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. (Wildcard-Zertifikat für *.has-technologie.de). Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Protokolldateien

Unser hoster:www.host-europe.de

www.has-technologie.de folgt einem Standardverfahren zur Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen tun dies und sind Teil der Analyse der Hosting-Services. Zu den von Protokolldateien gesammelten Informationen gehören IP-Adressen (Internet Protocol), Browsertyp, Internet Service Provider (ISP), Datums- und Zeitstempel, Verweis- / Beendigungsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese sind nicht mit Informationen verknüpft, die persönlich identifizierbar sind. Der Zweck der Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegung der Benutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.

Cookies und Web Beacons

Wie jede andere Website verwendet auch www.has-technologie.de "Cookies". Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, einschließlich der Präferenzen der Besucher und der Seiten auf der Website, auf die der Besucher zugegriffen oder die er besucht hat. Die Informationen werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem der Inhalt unserer Webseite basierend auf dem Browsertyp der Besucher und / oder anderen Informationen angepasst wird.

Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie unter "Was sind Cookies?" .

Google DoubleClick DART Cookie

Google ist einer der Drittanbieter auf unserer Website. Es werden auch Cookies verwendet, die als DART-Cookies bezeichnet werden, um Anzeigen für die Besucher unserer Website zu schalten, basierend auf deren Besuch auf www.website.com und anderen Websites im Internet. Besucher können jedoch die Verwendung von DART-Cookies ablehnen, indem sie die Datenschutzrichtlinie des Google-Anzeigen- und Content-Werbenetzwerks unter der folgenden URL besuchen: https: / /policies.google.com/technologies/ads

Datenschutzrichtlinien

In dieser Liste finden Sie die Datenschutzbestimmungen für jeden Werbepartner von www.has-technologie.de.

Ad-Server oder Ad-Netzwerke von Drittanbietern verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web Beacons, die in ihren jeweiligen Anzeigen verwendet werden, und Links, die auf www.has-technologie.de erscheinen und direkt an den Browser der Benutzer gesendet werden. In diesem Fall erhalten sie automatisch Ihre IP-Adresse. Diese Technologien werden verwendet, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und / oder um den Werbeinhalt zu personalisieren, den Sie auf den von Ihnen besuchten Websites sehen.

Beachten Sie, dass www.has-technologie.de keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über diese Cookies hat, die von Werbekunden Dritter verwendet werden.

Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern

Die Datenschutzbestimmungen von www.has-technologie.de gelten nicht für andere Werbetreibende oder Websites. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Ad-Server von Drittanbietern zu konsultieren, um detailliertere Informationen zu erhalten. Es kann ihre Praktiken und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Optionen enthalten.

Sie können Cookies über Ihre individuellen Browseroptionen deaktivieren. Ausführlichere Informationen zur Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browser.

Informationen für Kinder

Ein weiterer Teil unserer Priorität ist der Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internets. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und / oder zu überwachen und zu leiten.

www.has-technologie.de sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind diese Art von Informationen auf unserer Website bereitgestellt hat, empfehlen wir Ihnen dringend, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen Wir bemühen uns, diese Informationen umgehend aus unseren Unterlagen zu entfernen.

Im Rahmen einer Kontaktanfrage/ des Callback-/ Support-Formulares erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Diese sind die folgende Kontaktdaten

Ansprechpartner (Anrede, Name, Vorname)
Verwaltung/ Firma
Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Postfach)
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Telefax)
Angaben zu Wünschen, Interessen, Bemerkungen
Dringlichkeit der Störung

Welche Informationen speichern wir?

Wir speichern Benutzereingabedaten, die über die Kontaktformulare auf dieser Website gesendet werden, sowie Metainformationen zu den Einsendungen, einschließlich Zeitstempel, Ursprungs-IP-Adresse und Benutzeragent (Browser). Außerdem können Dienste von Drittanbietern Informationen über Website-Besucher sammeln. Wir verwenden derzeit Google Analytics und Google AdSense auf dieser Website.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebetteten Inhalt enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als hätte der Besucher die andere Website besucht.

Diese Websites sammeln möglicherweise Daten über Sie, verwenden Cookies, binden zusätzliches Tracking von Drittanbietern ein und überwachen Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.

Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und gilt für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie auf www.has-technologie.de geteilt und / oder gesammelt haben. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden.

Zustimmung

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzrichtlinie zu und stimmen deren Bedingungen zu.

Google Maps

Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.

Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeautragten

PLZ and Ort:
87700 Memmingen

Name:
Stephan Thomae, Menz und Partner PartG mbB

Straße und Hausnummer:
Kalchstr. 4